Im Juli und August hat es im Segelclub trotz fehlendem See verschiedene Aktivitäten gegeben. Einerseits war unsere Jugendwartin Rebecca Linder mit einigen Kindern an der Krombachtalsperre zu einer Segelwoche. Gemeinsam mit dem Segelclub Westerwald konnte diese Aktion durchgeführt werden. Vielen Dank dafür!
Weiterhin hat Anfang August die Deutsche Meisterschaft der Conger-Klasse stattgefunden. Auch einige Segler vom SCWP waren dabei. Ergebnisse und Infos findet ihr hier.
Im Juli konnte eine Fahrt auf der Mosel unternommen werden. Hier der Bericht von Carsten:
Sonntag, 31. Juli 2022, 08.00 Uhr. Am Clubhaus am Wiesensee trafen sich die 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pünktlich zur Fahrt auf der Mosel. Die Boote waren bereits transportfähig und so konnte sich der Wällerwind Tross, bestehend aus vier Segelbooten und einem Motorboot, auf den Weg machen.
In Koblenz-Metternich, beim Postsportverein, wurden die Westerwälder herzlich durch den Vorsitzenden Michael Schönberg, sowie den Conger-Seglern Jutta und Klaus Geisler-Sanders, in Empfang genommen. Nach einem Begrüßungs-Schnack wurden die Boote getakelt und zu Wasser gelassen.
Gegen 11.00 Uhr hieß es dann „Leinen los“. Unser Hafenmeister Klaus und Schatzmeister Henry hatten zusammen mit Lara das Motorboot besetzt. Da nahezu kein Wind wehte, wurde ein Schleppverband gebildet und die Boote wurden 9 Kilometer stromaufwärts bis nach Winningen gezogen. Die Kurt-Schumacher-Brücke konnte ohne Probleme passiert werden. An der Gülser Eisenbahnbrücke wurde es dann doch nochmal spannend. Klaus zog die Boote genau durch die Mitte; dennoch waren alle Augen nach oben gerichtet. Viel Luft war nicht mehr; aber es hat gepasst.
In Winningen angekommen wurde ein schattiges Plätzchen im dortigen Insel-Restaurant gefunden. Gegen 14.30 Uhr waren die Segler wieder gestärkt und nun ging es zurück nach Koblenz auf eigenem Kiel. Gar nicht so einfach, bei nur vier bis fünf Knoten Wind, aus dem Hafen heraus zu kreuzen. Auf der Mosel wurde es nicht einfacher. Der wenige Wind kam meistens von vorne. Die vielen Motorboote legten zudem noch ordentlich Wellen vor den Bug. Bei wenigen Wind den großen Pötten auszuweichen war auch nicht ohne. Dennoch bot sich den Seglern eine wunderschöne Fahrt mitten durch die Weinberge, bei herrlichstem Wetter.
Und das Beste für uns Wiesenseesegler: Kein Kraut, beste Wasserqualität und viele handbreit Wasser unter dem Kiel.
Gegen 18.30 Uhr waren alle Boote sicher in Koblenz angekommen. Jutta und Klaus vom Postsport Verein hatten bereits kühles Anlegerbier bereit gestellt. Um 20.00 Uhr waren alle Boote wieder auf den Trailern. Die Wäller verabschiedeten sich dankbar und herzlich bei den Freunden aus Koblenz.
Um 21.00 Uhr hat sich das Tor zum Winterlager geschlossen. Der Tag war beendet. Alle Seglerinnen und Segler traten den Heimweg an, voll von tollen Eindrücken und Erlebnissen, aber auch hungrig, müde und geschafft.
Es war eine herrliche Fahrt auf der Mosel!
Die Teilnehmer:
Motorboot: Klaus Jungbluth, Henry Kaßner, Lara Jungbluth
Duchene: Rebecca und Mateo Linder, Heike Theis
Milan: Elmar Ruckes, Pamela, Marko und Mika Mähner
Beneteau: Thomas Böer
Ixylon: Gernot Schulz und Wolfgang
Maria Lina: Carsten Held, Ulrike Bender, Antonius Deller












